Das Völkerschlachtdenkmal zählt mit 91m Höhe zu den größten Denkmälern Europas und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Leipzigs. Es wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig nach Entwürfen des Architekten des Kyffhäuserdenkmals Bruno Schmitz errichtet und 1913 eingeweiht.
Das Denkmal galt seinerzeit als eines der bedeutendsten Betonbauwerke Deutschlands, wurde allerdings in seinen sichtbaren Teilen aus Granitporphyr gebaut.
Im Jahr 2003 begannen Rekonstruktions- und Sanierungsmaßnahmen, die bis zum 200-jährigen Jubiläum der Völkerschlacht im Jahr 2013 beendet werden sollen.
Unser Einsatz bezieht sich auf den Bereich der sogenannten Barbarossa-Wangen im Treppenbereich und des Michaelrelief des Denkmals.
Bauzeit: 2011
Auftraggeber: Hochbauamt
Stadt Leipzig
Fassadenfläche: ca. 5.000 qm
Zurück zur Übersicht