Betonrestaurierung am denkmalgeschützen Gebäude der Oper Köln


Die in der über dreijährigen Bauzeit von März 2013 bis Mai 2016 von der Firma Keilberg ausgeführten Arbeiten umfassten unter anderem die Freilegung, die Reinigung und den Korrosionsschutz der verbauten Bewehrungsstähle, den Oberflächenschutz durch Hydrophobierung und die Injektion der Risse und Hohlräume mit Zementleim bzw. Zementsuspension. Darüber hinaus wurden umfangreiche Kartierungen und Dokumentationsunterlagen erstellt.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Abnahme Altbeschichtung durch Abbeizen, Fläche ca. 4.100 m2
  • Untergrundvorbereitung durch Trockensandstrahlen, Länge bis 1 m, einschließlich Korrosionsschutz der Bewehrungsstähle, Menge ca. 40.000 Stk.
  • Oberflächenschutz durch Hydrophobierung, Fläche ca. 5.000 m2
  • lokale Schadstellenreparatur mit PCC-Mörtel inklusive restauratorischer Anpassung an den Bestand bis 0,08 m2, Menge ca. 30.500 Stk
  • Rissinjektion, Menge ca. 2.350 Stk.
  • lokale Retuschearbeiten , Menge ca. 16.500 Stk
  • Flächige PCC-Betonersatz nach historischem Vorbild und Anpassung an den Bestand, Fläche ca. 350 m2
  • PCC-Betonersatz für Innenbauteile, Wand- und Treppenanschlüsse als Betonputz, Fläche ca. 450 m2
  • Erstellung von Kartierung restauratorischer Arbeiten und Dokumentationsunterlagen

Bauzeit: 02/2013 — 05/2016 Auftraggeber: MAX BÖGL Bauunternehmung GmbH & Co.KG Fassadenfläche: ca. 5.000 m2


Vor der Sanierung


Nach der Sanierung


Vor der Sanierung


Nach der Sanierung


Nach der Sanierung


Freigelegte Schadstelle vorher


Schadstelle nachher




Zurück zur Übersicht

dst@dst.tux4web.de info@dadadada.de