Putz- und Betonsanierung am Hauptgebäude der Universität
Ein im Jahr 2001 erstelltes Gutachten bildet die Grundlage für die im laufendem Universitätsbetrieb durchgeführten Maßnahmen zur Neugestaltung des Hauptgebäudes der Universität Hamburg. Die Modernisierungs-, Umbau- und Instandsetzungsarbeiten werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt und umfassen unter anderem die Sanierung der Fassadenflächen. Mit dieser Leistung wurde die Firma Keilberg im April 2017 beauftragt. Die in der fast zwei jährigen Bauzeit von der Firma Keilberg ausgeführten Arbeiten reichten von Fassadenreinigung, über lokale Schadstellenreparatur an Stahlbetonteilen bis zur Erneuerung diverser Architektur- und Schmuckelemente sowie eine umfangreiche restauratorische Putzsanierung.
Unserer Leistungen im Detail:
Entfernung des biogenen Bewuchses auf Putz und Naturstein mit dem Trockeneisverfahren, ca. 770 m2
Reinigung der Putz- u. Natursteinfassade mit dem Niederdruck-Rotationsverfahren, ca. 1950 m2
restauratorische, lokale Instandsetzung des Außenputzes in Kleinflächen von 0,10 bis 4 m2, Ausführung des Oberputzes mit baustellenspezifischer Sonderrezeptur als Kellenwurfputz, ca. 2.600 Stck.
Erneuerung Gesimse (putz) mit originalgetreuer Ausbildung der Profilierung und Oberflächenstruktur, ca. 50 m
Erneuerung diverser Architektur- und Schmuckelemente, wie Lisenen, Bänder, Girlanden etc. in unterschiedlichen Abwicklungen, ca. 20 m
lokale Schadstellenreparatur an geschädigten Stahlbetonbauteilen mit PCC-Mörtel in Kleinflächen bis 0,10 m2, einschließlich Untergrundvorbereitung, Korrosionsschutz, mineralischer Haftbrücke, ca. 130 Stck.
Leistung wie vor, jedoch Reprofilierung mit PCC-Mörtel flächig, ca. 50 m2
Erneuerung/Neuaufbau von Betonbauelementen wie Balken und Stützen in unterschiedlichen Abwicklungen, einschließlich Schalung und Bewehrung, ca 30 m
Bauzeit: 05/2017 — 03/2019 Auftraggeber: Universität Hamburg Fassadenfläche: ca. 2700 m2
Vor der Sanierung Nach der Sanierung Detailansicht sanierter Putzflächen Detailansicht sanierter Putzflächen