Das ehemalige Gär- und Lagerhochhaus wird als Dortmunder U oder U-Turm bezeichnet. Es entstand im Jahre 1926 und 1927 als erstes Hochhaus in Dortmund nach Planung des Ingenieurs Emil Moog.
Die Stadt Dortmund kaufte 2007 den U-Turm und das anliegende Bürogebäude für 25,5 Millionen Euro.
Der Umbau des Gebäudes wurde im Jahre 2008 beschlossen und von der Landesregierung NRW bewilligt.
Das Architekturbüro Gerber Architekten plante den Umbau des U-Turms.
Die Aufgabenstellung für die Fa. Keilberg bestand in der denkmalpflegerischen Fassadeninstandsetzung. Im Wesentlichen wurden folgende Leistungsparameter ausgeführt:
Bauzeit: 2008/2009
Auftraggeber: Stadt Dortmund- Sondervermögen Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds
44135 Dortmund
Fassadenfläche: ca. 4.000 m²
U-Turm vor dem Umbau
U-Turm mit Eingangsbereich