Im Interesse unserer Kunden ist es unser Ziel, erhaltenswerte und denkmalgeschützte Bausubstanz zu sanieren und zu schützen. Grundlage für die Ausführung der Arbeiten sind die gültigen Normen und Vorschriften, die Technologien entsprechend dem Stand der Technik, sowie unsere Erfahrungen auf dem Gebiet der Gebäudesanierung.
Um eine nachhaltige Instandsetzung zu erreichen, ist eine sorgfältige Schadens- und Ursachenermittlung unverzichtbar, bei der wir unsere Kunden gern unterstützen. Neben der fachgerechten Instandsetzung der Bausubstanz ist eine optische Aufwertung des Objektes durch eine Fassadenreinigung anzustreben. Um das optimale Reinigungsverfahren auszuwählen zu können, sollten vor der Ausführung Musterflächen angelegt werden.
Bei der Reinigung von Fassaden setzen wir unterschiedliche Verfahren ein:
Bautenschutzmaßnahmen können konstruktiv, z.B. durch Fassadenentwässerung (Verblechung) und durch Einsatz von Spezialprodukten erfolgen. Niederschlagswasser, als Hauptschadensverursacher, muss hierbei optimal von der Fassade abgeleitet werden. Als Bautenschutzmaßnahme können auch Entsalzungen und Verfestigungen erforderlich werden. Zum Schutz vor Niederschlagswasser, Umwelteinflüssen und schneller Verschmutzung ist eine Hydrophobierung empfehlenswert. Dabei wird die Wasseraufnahme deutlich verringert, ohne die Wasserdampfdiffusion nennenswert zu behindern.
Für detaillierte Informationen können Sie unser Gewerkeblatt hier herunterladen: